Mit Sichtbarkeit zur Wirkung

rhenag eisspeicher

💡 Innovative Projekte brauchen Sichtbarkeit, um Wirkung zu entfalten.

Im nordrhein-westfälischen Rommerskirchen setzt unsere Kundin rhenag Rheinische Energie AG auf ein innovatives Versorgungskonzept: Ein unterirdischer Eisspeicher versorgt ein Neubaugebiet mit klimaneutraler Wärme und Kälte.
Im Winter wird dem Wasser im Speicher durch Wärmetauscher Energie entzogen, was das Wasser zum Gefrieren bringt. Dabei wird Wärme frei, die genutzt werden an. Im Sommer speichert der Eisspeicher überschüssige Wärme und kann sogar zur Kühlung genutzt werden.
Das zukunftsweisende System versorgt Kundinnen und Kunden über ein kaltes Nahwärmenetz. Ein starkes Signal für die Energiewende vor Ort – und ein Projekt mit Vorbildcharakter, weil es zeigt, was möglich ist. Doch klar ist: Innovative Projekte brauchen Sichtbarkeit, um Wirkung zu entfalten.

Wir freuen uns, dass wir das Projekt kommunikativ begleiten dürfen und die rhenag Energie erfolgreich in der Fachpresse positionieren konnten – unter anderem mit einem Fachartikel und einem Interview in der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). So wird aus einem technischen Pionierprojekt ein sichtbares Vorbild – und aus Innovation ein Impulsgeber für viele.

Mehr zu diesem Pionierprojekt gibt’s hier zu lesen: Kaltes Wärmenetz läuft | E&M